Hallo Community,
ich schildere kurz meinen Lebenslauf bevor ich zur eigentlichen Frage komme.
Ich war auf dem Gymnasium und habe dort meine mittlere Reife nach der 10.Klasse erfolgreich abgeschlossen, anschließend habe ich eine 2 jährige schulische Ausbildung zum "technischen Assistenten für Informatik absolviert" (sehr gute - gute Noten). Seitdem arbeite ich (15 Monate) in einem IT-Dienstleistungsunternehmen im First-Level-Support.
Standort: Bayern, falls das relevant ist.
Mein Ziel ist es mich Richtung Datenbanken weiterzuentwickeln, um später die Tätigkeiten des Datenbankadministrators ausführen zu können und ich den Beruf des Datenbankadministrators gerne annehmen möchte.
Nur wie komm ich zu diesem Ziel? Gibt es bestimmte Weiterbildungen/Fortbildungen? Oder muss ich mich da komplett selbstständig weiterbilden?
Habe bei SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt) eine Weiterbildung für "Datenbankprogrammierung Oracle" 4 Wochen lang getestet, aber das war leider nicht das richtige, da es (wie der Name sagt) um die Programmierung und nicht um die Administration geht.
Habe leider keine vergleichbare Weiterbildung für die Administration gefunden.
Desweiteren verweigert mir mein Unternehmen jegliche Weiterbildungschance. Es besteht nur dann die Möglichkeit in meinem bestehenden Unternehmen aufzusteigen, indem ich mich selbstständig weiterbilde und ich dann meinen Vorgesetzten überzeugen kann, dass ich mich mit Datenbanken auskenne.
Könnt ihr mir bitte (ernsthafte!) Tipps geben, wie ich mich in dieser Richtung weiterbilden kann
Gerne auch eigene Lebensläufe.
Kritik ebenso erwünscht.
Mit Freundlichen Grüßen,
McGyver